"Ist der Darm gesund, freut sich der Hund und die Katz!"

Das intestinale Mikrobiom oder auch die Lebensgemeinschaft der Darmbakterien
Auf der Oberfläche einer gesunden Darmschleimhaut leben eine Vielzahl von Mikroorganismen. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf von komplexen Stoffwechselvorgängen und regulieren das Immunsystem. Bereits in vielen wissenschaftlichen Studien konnte die Wichtigkeit des intestinalen Mikrobioms auf die Gesundheit belegt werden.
Kleinste Störungen in diesem Gleichgewicht haben einen großen Einfluss auf die Verdauungs- und Stoffwechselprozesse sowie der Abwehr von Krankheitserregern.
Unser Ziel ist es, diese Lebensgemeinschaft an Darmbakterien zu erhalten oder wieder aufzubauen.
Auch wenn Ihr Hund oder Katze immer einen festen Kotabsatz zeigt können folgende Symptome hinweisend auf eine Störung des Mikrobioms sein:
- übermäßige Kotmengen und frequenter Kotabsatz
- Futter wird schlechter verdaut oder verwertet
- stumpfes Fell und übermäßiges Haaren
- Allergien oder Futterunverträglichkeiten
- ständiger Hunger und Untergewicht
- Verhaltensänderungen und Stressanfälligkeit

Dienstleistungen rund um den Darm
Durch die Untersuchung der Darmflora und weiterer Verdauungsparameter können wir Störungen in der Darmbarriere detektieren. Ebenfalls können Verschiebungen in der Darmflora über eine patientenspezifische Darmsanierung ausgeglichen werden.
Mit ENTEROSAN® Vet steht uns ein professioneller und kompetenter Laborpartner für die spezielle Darmfloraanalyse zur Seite.
Erfahren Sie mehr zu ENTEROSAN® Vet ....
